Unser gemeinsames Ziel ist es, die Kinder zu sensibilisieren ihre eigene und die Welt der anderen zu entdecken, sich mit Wissbegier und je nach individuellen Möglichkeiten und altersentsprechend die Welt zu erschließen sowie auch für uns selbstverständliche Dinge schätzen zu lernen. Dazu gehört ein freundschaftliches, von gegenseitiger Achtung geprägtes Miteinander aller Kinder, Lehrer und Erzieher genauso wie die stetige Erweiterung des Erfahrungsschatzes über andere Kinder dieser Welt, ihre Probleme, Besonderheiten und Lebensbedingungen. Der in unserem Lehrwerk integrierte Themenkomplex „Bei uns und anderswo“ wird im besonderen Maße aufgegriffen und vertiefend bearbeitet. Projekte werden zu diesem Thema in allen Klassenstufen sowie jahrgangsübergreifend gestaltet.
In Zusammenarbeit mit der Familie Chmell unterstützen wir das Indienprojekt. Wir werden regelmäßig über die Arbeit am Projekt informiert, helfen durch Spendenaktionen (Sammeln von Altpapier, Kuchenbasare oder Sponsorenläufe) und erhalten Rückmeldung. Im Rahmen des Englischunterrichtes erfolgt eine Kontaktaufnahme zwischen beiden Schulen und wird im Bereich der Möglichkeiten (sprachlich, finanziell wie organisatorisch) weiterentwickelt. Eine enge Zusammenarbeit erfolgt auf Basis dieses Projektes auch mit dem Hort, der sich ebenfalls stark an diesem Vorhaben engagiert.